TECHNISCHE UNTERLAGEN
Für die POD (Print-on-Demand)-Produkte gelten die Produktangaben unter dem jeweiligen Produkt (siehe Produktseite).
Die auf dieser Webseite zum Verkauf angebotenen Originalkunstwerke sind Kunstobjekte und zu keinem weiteren Zweck bestimmt. Eine Risikoanalyse zur Bewertung der Sicherheit der Produkte wurde gemäß GSPR (VERORDNUNG (EU) 2023/988 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 10. Mai 2023) und gemäß dem DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/417 DER KOMMISSION vom 8. November 2018 durchgeführt. Infolge der Risikoanalyse stellen die Produkte keine ernste Gefahren für den Benutzer dar, Warnhinweise sind jedoch zwingend zu beachten, wie in jeder technischen Unterlage angegeben (siehe unten).
Die technischen Unterlagen für Originalkunstwerke werden beigelegt.
GPSR-verantwortliche Person (Herstellerin/ Künstlerin):
Magda Tănăsuc-Hodea
Wiesenstraße 105
90459 Nürnberg
Deutschland
magda.pizzart@yahoo.com
TECHNISCHE UNTERLAGEN FÜR Acrylmalerei_Untergrund Leinwand auf bespannten Keilrahmen
1. Warnhinweise:
Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt. Eine Risikoanalyse zur Bewertung der Sicherheit des Produktes wurde gemäß GSPR (VERORDNUNG (EU) 2023/988 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 10. Mai 2023) und gemäß dem DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/417 DER KOMMISSION vom 8. November 2018 durchgeführt. Infolge der Risikoanalyse stellt das die Produkt keine ernste Gefahr für den Benutzer dar, folgende Warnhinweise sind jedoch zwingend zu beachten:
Die zum Verkauf angebotenen Kunstobjekte sind kein Spielzeug, zum Verzehr nicht geeignet und keinesfalls für Kinder und Menschen mit geistigen Behinderungen zur Handhabung bestimmt. Die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung sind zu Vermeiden, da diese brennbar sind. Zur Vermeidung von Gefahren sind die Gebrauchsanweisungen aus den technischen Unterlagen zu beachten.
2. Produktbeschreibung
2.1. Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt.
2.2. Maße gem. Objektbeschreibung auf der Webseite www.pizzart.org, z.B.: 30x30x1,8 cm; Titel und Inhalt ebenso gem. der Objektbeschreibung im Internet.
2.3. Maltechnik: Acrylfarben auf Leinwand.
2.4. Bestandteile des Produkts: bespannte Keilrahmen, darauf mit Büroklammern fest getackerte Leinwand.
2.5. Verpackung: Pizzakarton, Packhilfsmittel: wiederverwerteter Karton, wiederverwertetes Papier (Pack-, Drucker-, Zeitungspapier) blattförmig und/ oder geschreddert, kinderfreundlicher Kleber, punktuell Klebeband/ Malerkrepp.
3. Zu Beachten bei der Aufmachung des Produkts - Dieses Produkt ist kein Spielzeug und wendet sich nicht an Kinder. Die Verpackung sowie das Produkt enthalten Kleinteile, die verschluckt oder Teile, die abgebissen werden können. Dies kann zur Obstruktion des Verdauungstraktes oder zu inneren Schnittwunden führen. Weder das Produkt noch die Verpackung sind zum Verzehr geeignet. Kleinkinder können das Objekt in den Mund stecken, was zu allergische Reaktionen oder Reizungen führen kann.
- Manche Objekte weisen harte bzw. scharfe Ecken/ Kanten auf, woran man stoßen kann und leichte Prellungen oder oberflächliche Schnittwunden erhalten kann. Die Objekte dürfen nicht umgeworfen werden, weil dies zu noch schlimmeren Verletzungen anderer Personen führen kann.
- Die Verpackung darf entsprechend der EU-Abfallrichtlinie und den Normen der EU-Mitgliedsstaate als Altpapier gesammelt werden.
4. Die mögliche Einwirkung anderer Produkte/ Aktionen/ Lagerbedingungen auf das zu bewertende Produkt
ZU VERMEIDEN:
- Lagern an Orten, die starken Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind (i.d.R. Keller oder Dachböden)
- direkte Sonneneinstrahlung (Malschicht kann brüchig werden) - die Berührung der Malschicht mit den Fingernspitzen
- der Kontakt mit manchen Flüssigkeiten kann Schaden verursachen (Wasser kann die Schutzschicht und die Malschicht der Acrylgemälde beschädigen; Öl, Alkohol, Terpentin, Benzin, Aceton, weitere Lösungsmittel für Ölfarben oder Lacke können die meisten Bilder beschädigen, vor allem Ölgemälde). Jede Art von Verschmutzung ist zu vermeiden.
- die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung, da diese brennbar sind.
IDEALE LAGERBEDINGUNGEN:
- Temperatur ca. 20 °C
- Luftfeuchtigkeit ca. 40–60 %
- immer kantig lagern
SONSTIGES:
- sollten Sie ein Bild auf Leinwand von den Keilrahmen abnehmen und wieder bespannen möchten, empfiehlt es sich, sich an fachkundige Personen zu wenden.
- zu beachten beim Transport: immer die Ecken schützen; falls mehrere Bilder transportiert werden, Malfläche gegen Malfläche und Rückseite gegen Rückseite anordnen, Formate in verschiedenen Höhen immer versetzt anordnen
- für die Reinigung der Malschicht empfiehlt es sich, den Staub mit einem weichen Tuch sanft abzuwischen. Wattestäbchen können für die Ecken verwendet werden. Für Ölgemälde darf die Malschicht, nach Beseitigung der Staubschicht, mit einem mit Wasser befeuchtetem Tuch sanft abgetupft werden. Dies gilt nicht für Acrylmalerei oder für Bilder auf Papier. Keinesfalls darf die Fläche eines Bildes fest gerieben werden. Für die härteren Schmutzfälle empfiehlt sich die Reinigung durch fachkundige Personen.
- zum Aufhängen des Objektes (wenn zutreffend) benötigen Sie zwei Nägel, eine Wasserwaage oder eine Wasserwaagen-App, einen Hammer und die beigefügten Schablone. Beachten Sie bitte die Anleitungen auf der Schablone. Sollten Sie eine weitere Methoden oder Produkte zum Aufhängen bevorzugen (Klebestreifen etc.) empfiehlt es sich, die Montageanleitungen des entsprechenden Herstellers zu befolgen. Die Montage darf nur durch volljährige Personen, ohne geistige oder Sehbehinderungen erfolgen. Bei der Montage besteht die Gefahr, sich die Finger mit dem Hammer zu quetschen oder sich mit Nägeln zu stechen. Sollten Sie nicht handwerklich geschickt sein, empfiehlt es sich, dies von einer fachkundigen Person ausführen zu lassen. Weil das Aufhängen lediglich dem Benutzer überlassen ist, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung im Falle von Schaden, die dabei entstehen können.
5. GPSR-verantwortliche Person (Herstellerin/ Künstlerin):
Magda Tănăsuc-Hodea
Wiesenstraße 105
90459 Nürnberg
Deutschland
magda.pizzart@yahoo.com
TECHNISCHE UNTERLAGEN FÜR Ölmalerei_Untergrund Leinwand auf bespannten Keilrahmen
1. Warnhinweise:
Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt. Eine Risikoanalyse zur Bewertung der Sicherheit des Produktes wurde gemäß GSPR (VERORDNUNG (EU) 2023/988 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 10. Mai 2023) und gemäß dem DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/417 DER KOMMISSION vom 8. November 2018 durchgeführt. Infolge der Risikoanalyse stellt das die Produkt keine ernste Gefahr für den Benutzer dar, folgende Warnhinweise sind jedoch zwingend zu beachten:
Die zum Verkauf angebotenen Kunstobjekte sind kein Spielzeug, zum Verzehr nicht geeignet und keinesfalls für Kinder und Menschen mit geistigen Behinderungen zur Handhabung bestimmt. Die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung sind zu Vermeiden, da diese brennbar sind. Zur Vermeidung von Gefahren sind die Gebrauchsanweisungen aus den technischen Unterlagen zu beachten.
2. Produktbeschreibung
2.1. Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt.
2.2. Maße gem. Objektbeschreibung auf der Webseite www.pizzart.org, z.B.: 30x30x1,8 cm;
Titel und Inhalt ebenso gem. der Objektbeschreibung im Internet.
2.3. Maltechnik: Ölfarben auf Leinwand.
2.4. Bestandteile des Produkts: bespannte Keilrahmen, darauf mit Büroklammern fest getackerte Leinwand.
2.5. Verpackung: Pizzakarton, Packhilfsmittel: wiederverwerteter Karton, wiederverwertetes Papier (Pack-, Drucker-, Zeitungspapier) blattförmig und/ oder geschreddert, kinderfreundlicher Kleber, punktuell Klebeband/ Malerkrepp.
3. Zu Beachten bei der Aufmachung des Produkts
- Dieses Produkt ist kein Spielzeug und wendet sich nicht an Kinder. Die Verpackung sowie das Produkt enthalten Kleinteile, die verschluckt oder Teile, die abgebissen werden können. Dies kann zur Obstruktion des Verdauungstraktes oder zu inneren Schnittwunden führen. Weder das Produkt noch die Verpackung sind zum Verzehr geeignet. Kleinkinder können das Objekt in den Mund stecken, was zu allergische Reaktionen oder Reizungen führen kann.
- Manche Objekte weisen harte bzw. scharfe Ecken/ Kanten auf, woran man stoßen kann und leichte Prellungen oder oberflächliche Schnittwunden erhalten kann. Die Objekte dürfen nicht umgeworfen werden, weil dies zu noch schlimmeren Verletzungen anderer Personen führen kann.
- Die Verpackung darf entsprechend der EU-Abfallrichtlinie und den Normen der EU-Mitgliedsstaate als Altpapier gesammelt werden.
4. Die mögliche Einwirkung anderer Produkte/ Aktionen/ Lagerbedingungen auf das zu bewertende Produkt
ZU VERMEIDEN:
- Lagern an Orten, die starken Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind (i.d.R. Keller oder Dachböden)
- direkte Sonneneinstrahlung (Malschicht kann brüchig werden, äußerst schädlich für Epoxidharzobjekte)
- die Berührung der Malschicht mit den Fingernspitzen
- der Kontakt mit manchen Flüssigkeiten kann Schaden verursachen (Öl, Alkohol, Terpentin, Benzin, Aceton, weitere Lösungsmittel für Ölfarben oder Lacke können die meisten Bilder beschädigen, vor allem Ölgemälde; Säuren und Alkohol können Epoxidharzobjekte beschädigen). Jede Art von Verschmutzung ist zu vermeiden.
- die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung, da diese brennbar sind.
IDEALE LAGERBEDINGUNGEN:
-Temperatur ca. 20 °C
- Luftfeuchtigkeit ca. 40–60 %
- immer kantig lagern
SONSTIGES:
- sollten Sie ein Bild auf Leinwand von den Keilrahmen abnehmen und wieder bespannen möchten, empfiehlt es sich, sich an fachkundige Personen zu wenden.
- für die Inbesitznahme von Ölgemälden, die noch keine finale Lackierung von dem Hersteller erhalten haben: es wird dringend empfohlen, die Lackierung mindestens 6 Monate nach dem Auspacken auf das getrocknete Gemälde durch fachkundige Personen aufzubringen.
- zu beachten beim Transport: immer die Ecken schützen; falls mehrere Bilder transportiert werden, Malfläche gegen Malfläche und Rückseite gegen Rückseite anordnen, Formate in verschiedenen Höhen immer versetzt anordnen
- für die Reinigung der Malschicht empfiehlt es sich, den Staub mit einem weichen Tuch sanft abzuwischen. Wattestäbchen können für die Ecken verwendet werden. Für Ölgemälde darf die Malschicht, nach Beseitigung der Staubschicht, mit einem mit Wasser befeuchtetem Tuch sanft abgetupft werden. Dies gilt nicht für Acrylmalerei oder für Bilder auf Papier. Keinesfalls darf die Fläche eines Bildes fest gerieben werden. Für die härteren Schmutzfälle empfiehlt sich die Reinigung durch fachkundige Personen.
- zum Aufhängen des Objektes (wenn zutreffend) benötigen Sie zwei Nägel, eine Wasserwaage oder eine Wasserwaagen-App, einen Hammer und die beigefügten Schablone. Beachten Sie bitte die Anleitungen auf der Schablone. Sollten Sie eine weitere Methoden oder Produkte zum Aufhängen bevorzugen (Klebestreifen etc.) empfiehlt es sich, die Montageanleitungen des entsprechenden Herstellers zu befolgen. Die Montage darf nur durch volljährige Personen, ohne geistige oder Sehbehinderungen erfolgen. Bei der Montage besteht die Gefahr, sich die Finger mit dem Hammer zu quetschen oder sich mit Nägeln zu stechen. Sollten Sie nicht handwerklich geschickt sein, empfiehlt es sich, dies von einer fachkundigen Person ausführen zu lassen. Weil das Aufhängen lediglich dem Benutzer überlassen ist, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung im Falle von Schaden, die dabei entstehen können.
5. GPSR-verantwortliche Person (Herstellerin/ Künstlerin):
Magda Tănăsuc-Hodea
Wiesenstraße 105
90459 Nürnberg
Deutschland
magda.pizzart@yahoo.com
TECHNISCHE UNTERLAGEN FÜR Gerahmte BildER mit Glas
1. Warnhinweise:
Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt. Eine Risikoanalyse zur Bewertung der Sicherheit des Produktes wurde gemäß GSPR (VERORDNUNG (EU) 2023/988 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 10. Mai 2023) und gemäß dem DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/417 DER KOMMISSION vom 8. November 2018 durchgeführt. Infolge der Risikoanalyse stellt das die Produkt keine ernste Gefahr für den Benutzer dar, folgende Warnhinweise sind jedoch zwingend zu beachten:
Die zum Verkauf angebotenen Kunstobjekte sind kein Spielzeug, zum Verzehr nicht geeignet und keinesfalls für Kinder und Menschen mit geistigen Behinderungen zur Handhabung bestimmt. Die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung sind zu Vermeiden, da diese brennbar sind. Zur Vermeidung von Gefahren sind die Gebrauchsanweisungen aus den technischen Unterlagen zu beachten.
2. Produktbeschreibung
2.1. Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt.
2.2. Maße gem. Objektbeschreibung auf der Webseite www.pizzart.org, z.B.: 30x30x1,8 cm; Titel und Inhalt ebenso gem. der Objektbeschreibung im Internet.
2.3. Maltechnik: Wasserfarben auf Papier.
2.4. Bestandteile des Produkts: Gemälde auf Papier, Passepartout, Rahmen aus Aluminium oder Holz, Schutzglas. 2.5. Verpackung: Pizzakarton, Packhilfsmittel: wiederverwerteter Karton, wiederverwertetes Papier (Pack-, Drucker-, Zeitungspapier) blattförmig und/ oder geschreddert, kinderfreundlicher Kleber, punktuell Klebeband/ Malerkrepp.
3. Zu Beachten bei der Aufmachung des Produkts
- Dieses Produkt ist kein Spielzeug und wendet sich nicht an Kinder. Die Verpackung sowie das Produkt enthalten Kleinteile, die verschluckt oder Teile, die abgebissen werden können. Dies kann zur Obstruktion des Verdauungstraktes oder zu inneren Schnittwunden führen. Weder das Produkt noch die Verpackung sind zum Verzehr geeignet. Kleinkinder können das Objekt in den Mund stecken, was zu allergische Reaktionen oder Reizungen führen kann.
- Die gerahmten Bilder weisen Lücken oder Öffnungen auf, wo Finger/ Zunge/ Lippen/ Haut/ Kleidung stecken bleiben oder sich verfangen können, wenn fahrlässig gehandelt.
- Die mit Glas gerahmten Bilder können brechen und die resultierenden Glasscherben können zu Verletzungen führen, wenn fahrlässig gehandelt. Diese Produkte dürfen ebenso keinesfalls Kindern überlassen werden. Manche Objekte weisen harte bzw. scharfe Ecken/ Kanten auf, woran man stoßen kann und leichte Prellungen oder oberflächliche Schnittwunden erhalten kann. Die Objekte dürfen nicht umgeworfen werden, weil dies zu noch schlimmeren Verletzungen anderer Personen führen kann.
- Die Verpackung darf entsprechend der EU-Abfallrichtlinie und den Normen der EU-Mitgliedsstaate als Altpapier gesammelt werden.
4. Die mögliche Einwirkung anderer Produkte/ Aktionen/ Lagerbedingungen auf das zu bewertende Produkt
ZU VERMEIDEN:
- Lagern an Orten, die starken Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind (i.d.R. Keller oder Dachböden)
- direkte Sonneneinstrahlung
- die Berührung der Malschicht mit den Fingernspitzen
- der Kontakt mit jeglicher Flüssigkeit kann Schaden verursachen (Wasser kann die Schutzschicht und die Malschicht der Acrylgemälde und Arbeiten auf Papier beschädigen; Öl, Alkohol, Terpentin, Benzin, Aceton, weitere Lösungsmittel für Ölfarben oder Lacke können die meisten Bilder beschädigen, vor allem Ölgemälde; Säuren und Alkohol können Epoxidharzobjekte beschädigen). Jede Art von Verschmutzung ist zu vermeiden.
- die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung, da diese brennbar sind.
IDEALE LAGERBEDINGUNGEN:
-Temperatur ca. 20 °C - Luftfeuchtigkeit ca. 40–60 %
- immer kantig lagern
SONSTIGES:
- zu beachten beim Transport: immer die Ecken schützen; falls mehrere Bilder transportiert werden, Malfläche gegen Malfläche und Rückseite gegen Rückseite anordnen, Formate in verschiedenen Höhen immer versetzt anordnen, Bilder mit Glas gerahmt immer mit Schutzverpackung verhüllen.
- für die Reinigung der Malschicht empfiehlt es sich, den Staub mit einem weichen Tuch sanft abzuwischen. Wattestäbchen können für die Ecken verwendet werden. Für Ölgemälde darf die Malschicht, nach Beseitigung der Staubschicht, mit einem mit Wasser befeuchtetem Tuch sanft abgetupft werden. Dies gilt nicht für Acrylmalerei oder für Bilder auf Papier. Keinesfalls darf die Fläche eines Bildes fest gerieben werden. Für die härteren Schmutzfälle empfiehlt sich die Reinigung durch fachkundige Personen. Der Staub von den Rahmen darf mit einem weichen Tuch beseitigt werden. Das Schutzglas, wenn zutreffend, darf mit Glasreinigungsmittel gewischt werden.
- zum Aufhängen des Objektes (wenn zutreffend) benötigen Sie zwei Nägel, eine Wasserwaage oder eine Wasserwaagen-App und einen Hammer. Sollten Sie eine weitere Methoden oder Produkte zum Aufhängen bevorzugen (Klebestreifen etc.) empfiehlt es sich, die Montageanleitungen des entsprechenden Herstellers zu befolgen. Die Montage darf nur durch volljährige Personen, ohne geistige oder Sehbehinderungen erfolgen. Bei der Montage besteht die Gefahr, sich die Finger mit dem Hammer zu quetschen oder sich mit Nägeln zu stechen. Sollten Sie nicht handwerklich geschickt sein, empfiehlt es sich, dies von einer fachkundigen Person ausführen zu lassen. Weil das Aufhängen lediglich dem Benutzer überlassen ist, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung im Falle von Schaden, die dabei entstehen können.
5. GPSR-verantwortliche Person (Herstellerin/ Künstlerin):
Magda Tănăsuc-Hodea
Wiesenstraße 105
90459 Nürnberg
Deutschland
magda.pizzart@yahoo.com
TECHNISCHE UNTERLAGEN FÜR KunstarbeitEN auf Papier
1. Warnhinweise:
Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt. Eine Risikoanalyse zur Bewertung der Sicherheit des Produktes wurde gemäß GSPR (VERORDNUNG (EU) 2023/988 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 10. Mai 2023) und gemäß dem DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/417 DER KOMMISSION vom 8. November 2018 durchgeführt. Infolge der Risikoanalyse stellt das die Produkt keine ernste Gefahr für den Benutzer dar, folgende Warnhinweise sind jedoch zwingend zu beachten:
Die zum Verkauf angebotenen Kunstobjekte sind kein Spielzeug, zum Verzehr nicht geeignet und keinesfalls für Kinder und Menschen mit geistigen Behinderungen zur Handhabung bestimmt. Die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung sind zu Vermeiden, da diese brennbar sind. Zur Vermeidung von Gefahren sind die Gebrauchsanweisungen aus den technischen Unterlagen zu beachten.
2. Produktbeschreibung
2.1. Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt.
2.2. Maße gem. Objektbeschreibung auf der Webseite www.pizzart.org, z.B.: 30x30x1,8 cm; Titel und Inhalt ebenso gem. der Objektbeschreibung im Internet.
2.3. Maltechnik: Wasserfarben auf Papier.
2.4. Bestandteile des Produkts: Kunstarbeit auf Papier
2.5. Verpackung: Pizzakarton oder Versandtasche aus Pappe, Packhilfsmittel: wiederverwerteter Karton, wiederverwertetes Papier (Pack-, Drucker-, Zeitungspapier) blattförmig und/ oder geschreddert, kinderfreundlicher Kleber, punktuell Klebeband/ Malerkrepp.
3. Zu Beachten bei der Aufmachung des Produkts
- Dieses Produkt ist kein Spielzeug und wendet sich nicht an Kinder. Die Verpackung sowie das Produkt enthalten Kleinteile, die verschluckt oder Teile, die abgebissen werden können. Dies kann zur Obstruktion des Verdauungstraktes führen. Weder das Produkt noch die Verpackung sind zum Verzehr geeignet. Kleinkinder können das Objekt in den Mund stecken, was zu allergische Reaktionen oder Reizungen führen kann.
- Manche Papierstücke weisen scharfe Kanten auf, woran man oberflächliche Schnittwunden erhalten kann.
- Die Verpackung darf entsprechend der EU-Abfallrichtlinie und den Normen der EU-Mitgliedsstaate als Altpapier gesammelt werden.
4. Die mögliche Einwirkung anderer Produkte/ Aktionen/ Lagerbedingungen auf das zu bewertende Produkt
ZU VERMEIDEN:
- Lagern an Orten, die starken Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind (i.d.R. Keller oder Dachböden)
- direkte Sonneneinstrahlung (Malschicht kann brüchig werden, äußerst schädlich für Epoxidharzobjekte)
- die Berührung der Malschicht mit den Fingernspitzen - der Kontakt mit jeglicher Flüssigkeit kann Schaden verursachen (Wasser kann die Schutzschicht und die Malschicht der Acrylgemälde und Arbeiten auf Papier beschädigen; Öl, Alkohol, Terpentin, Benzin, Aceton, weitere Lösungsmittel für Ölfarben oder Lacke können die meisten Bilder beschädigen, vor allem Ölgemälde; Säuren und Alkohol können Epoxidharzobjekte beschädigen). Jede Art von Verschmutzung ist zu vermeiden.
- die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung, da diese brennbar sind.
IDEALE LAGERBEDINGUNGEN:
-Temperatur ca. 20 °C
- Luftfeuchtigkeit ca. 40–60 %
- es empfiehlt sich, die Bilder zu rahmen oder diese in einer Mappe/ in einem formstabilen Umschlag zu behalten.
SONSTIGES:
- zu beachten beim Transport: immer die Ecken schützen; falls mehrere Bilder transportiert werden, Malfläche gegen Malfläche und Rückseite gegen Rückseite anordnen, Formate in verschiedenen Höhen immer versetzt anordnen, Bilder mit Glas gerahmt immer mit Schutzverpackung verhüllen.
- für die Reinigung der Malschicht empfiehlt es sich, den Staub mit einem weichen Tuch sanft abzuwischen. Wattestäbchen können für die Ecken verwendet werden. Für Ölgemälde darf die Malschicht, nach Beseitigung der Staubschicht, mit einem mit Wasser befeuchtetem Tuch sanft abgetupft werden. Dies gilt nicht für Acrylmalerei oder für Bilder auf Papier. Keinesfalls darf die Fläche eines Bildes fest gerieben werden. Für die härteren Schmutzfälle empfiehlt sich die Reinigung durch fachkundige Personen. Der Staub von den Rahmen darf mit einem weichen Tuch beseitigt werden. Das Schutzglas, wenn zutreffend, darf mit Glasreinigungsmittel gewischt werden. Epoxidharzobjekte dürfen mit einem mit Wasser befeuchtetem Tuch sanft abgewischt werden.
- zum Aufhängen des Objektes (wenn zutreffend) benötigen Sie zwei Nägel, eine Wasserwaage oder eine Wasserwaagen-App und einen Hammer. Sollten Sie eine weitere Methoden oder Produkte zum Aufhängen bevorzugen (Klebestreifen etc.) empfiehlt es sich, die Montageanleitungen des entsprechenden Herstellers zu befolgen. Die Montage darf nur durch volljährige Personen, ohne geistige oder Sehbehinderungen erfolgen. Bei der Montage besteht die Gefahr, sich die Finger mit dem Hammer zu quetschen oder sich mit Nägeln zu stechen. Sollten Sie nicht handwerklich geschickt sein, empfiehlt es sich, dies von einer fachkundigen Person ausführen zu lassen. Weil das Aufhängen lediglich dem Benutzer überlassen ist, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung im Falle von Schaden, die dabei entstehen können.
5. GPSR-verantwortliche Person (Herstellerin/ Künstlerin):
Magda Tănăsuc-Hodea
Wiesenstraße 105
90459 Nürnberg
Deutschland
magda.pizzart@yahoo.com
TECHNISCHE UNTERLAGEN FÜR KunstobjektE aus Epoxidharz
1. Warnhinweise:
Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt. Eine Risikoanalyse zur Bewertung der Sicherheit des Produktes wurde gemäß GSPR (VERORDNUNG (EU) 2023/988 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 10. Mai 2023) und gemäß dem DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/417 DER KOMMISSION vom 8. November 2018 durchgeführt. Infolge der Risikoanalyse stellt das die Produkt keine ernste Gefahr für den Benutzer dar, folgende Warnhinweise sind jedoch zwingend zu beachten:
Die zum Verkauf angebotenen Kunstobjekte sind kein Spielzeug, zum Verzehr nicht geeignet und keinesfalls für Kinder und Menschen mit geistigen Behinderungen zur Handhabung bestimmt. Die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung sind zu Vermeiden, da diese brennbar sind. Zur Vermeidung von Gefahren sind die Gebrauchsanweisungen aus den technischen Unterlagen zu beachten.
2. Produktbeschreibung
2.1. Das zum Verkauf angebotene Produkt ist ein Kunstobjekt und zu keinem weiteren Zweck bestimmt.
2.2. Maße gem. Objektbeschreibung auf der Webseite www.pizzart.org, z.B.:25x25x1,8 cm; Titel und Inhalt ebenso gem. der Objektbeschreibung im Internet.
2.3. Maltechnik gem. Objektbeschreibung auf der Webseite www.pizzart.org, z.B. mit Acrylfarben auf Pizzateig in Epoxidharzverguss
2.4. Bestandteile des Produkts: mit Acrylfarben bemalter Pizzateig in Epoxidharzverguss
2.5. Verpackung: Pizzakarton, Packhilfsmittel: wiederverwerteter Karton, wiederverwertetes Papier (Pack-, Drucker-, Zeitungspapier) blattförmig und/ oder geschreddert, kinderfreundlicher Kleber, punktuell Klebeband/ Malerkrepp.
3. Zu Beachten bei der Aufmachung des Produkts
- Dieses Produkt ist kein Spielzeug und wendet sich nicht an Kinder. Die Verpackung enthält Kleinteile, die verschluckt oder Teile, die abgebissen werden können. Dies kann zur Obstruktion des Verdauungstraktes führen. Weder das Produkt noch die Verpackung sind zum Verzehr geeignet. Kleinkinder können das Objekt in den Mund stecken, was zu allergische Reaktionen oder Reizungen führen kann. Vor allem dürfen die in Epoxidharz eingegossenen Pizzastücke nicht mit Essen verwechselt werden und deshalb nicht Kindern oder Menschen mit geistigen oder Sehbehinderungen überlassen werden. Objekte aus Epoxidharz sollen nicht in Kontakt mit Lebensmitteln treten.
- Manche Objekte weisen harte bzw. scharfe Ecken/ Kanten auf, woran man stoßen kann und leichte Prellungen oder oberflächliche Schnittwunden erhalten kann. Die Objekte dürfen nicht umgeworfen werden, weil dies zu noch schlimmeren Verletzungen anderer Personen führen kann.
- Die Verpackung darf entsprechend der EU-Abfallrichtlinie und den Normen der EU-Mitgliedsstaate als Altpapier gesammelt werden.
4. Die mögliche Einwirkung anderer Produkte/ Aktionen/ Lagerbedingungen auf das zu bewertende Produkt
ZU VERMEIDEN:
- Verkrazungen und der Kontakt mit rauen Oberflächen
- direkte Sonneneinstrahlung (Malschicht kann brüchig werden, äußerst schädlich für Epoxidharzobjekte)
- der Kontakt mit manchen Flüssigkeiten kann Schaden verursachen, vor allem Säure und Alkohol können die Oberfläche beschädigen. Jede Art von Verschmutzung ist zu vermeiden.
- die Nähe zu einem brennenden Stoff, Überhitzung der Produkte und der Verpackung, da diese nicht vollständig hitze- oder feuerfest sind. Die Verpackung ist sogar brennbar.
- Epoxidharzoberflächen dürfen nicht verkratzt oder weiteren mechanischen Belastungen ausgesetzt werden. Vor allem ist das Hobeln oder Weiterpolieren durch nicht fachkundigen Personen zu vermeiden (Reiz- oder Ätzwirkungen möglich).
IDEALE LAGERBEDINGUNGEN:
- mit einer weichen Schutzverpackung verhüllt, nicht unter direkter Sonneneinstrahlung
SONSTIGES:
- zu beachten beim Transport: immer die Ecken schützen; falls mehrere Bilder transportiert werden, Malfläche gegen Malfläche und Rückseite gegen Rückseite anordnen, Formate in verschiedenen Höhen immer versetzt anordnen, Bilder mit Glas gerahmt und Objekte aus Epoxidharz immer mit Schutzverpackung verhüllen.
- für die Reinigung des Objektes empfiehlt es sich, den Staub mit einem weichen Tuch sanft abzuwischen. Wattestäbchen können für die Ecken verwendet werden. Für Ölgemälde darf die Malschicht, nach Beseitigung der Staubschicht, mit einem mit Wasser befeuchtetem Tuch sanft abgetupft werden. Dies gilt nicht für Acrylmalerei oder für Bilder auf Papier. Keinesfalls darf die Fläche eines Bildes fest gerieben werden. Für die härteren Schmutzfälle empfiehlt sich die Reinigung durch fachkundige Personen. Der Staub von den Rahmen darf mit einem weichen Tuch beseitigt werden. Das Schutzglas, wenn zutreffend, darf mit Glasreinigungsmittel gewischt werden. Epoxidharzobjekte dürfen mit einem mit Wasser befeuchtetem Tuch sanft abgewischt werden.
- zum Aufhängen des Objektes (wenn zutreffend) benötigen Sie zwei Nägel, eine Wasserwaage oder eine Wasserwaagen-App, einen Hammer und die beigefügten Schablone. Beachten Sie bitte die Anleitungen auf der Schablone. Sollten Sie eine weitere Methoden oder Produkte zum Aufhängen bevorzugen (Klebestreifen etc.) empfiehlt es sich, die Montageanleitungen des entsprechenden Herstellers zu befolgen. Die Montage darf nur durch volljährige Personen, ohne geistige oder Sehbehinderungen erfolgen. Bei der Montage besteht die Gefahr, sich die Finger mit dem Hammer zu quetschen oder sich mit Nägeln zu stechen. Sollten Sie nicht handwerklich geschickt sein, empfiehlt es sich, dies von einer fachkundigen Person ausführen zu lassen. Weil das Aufhängen lediglich dem Benutzer überlassen ist, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung im Falle von Schaden, die dabei entstehen können.
5. GPSR-verantwortliche Person (Herstellerin/ Künstlerin):
Magda Tănăsuc-Hodea
Wiesenstraße 105
90459 Nürnberg
Deutschland
magda.pizzart@yahoo.com
